Schwimmkurs für Deutschland — Eltern lehren Kindern Schwimmen | ELS-Methode

Schwimmkurs für Deutschland — Eltern lehren Kindern Schwimmen | ELS-Methode

Der revolutionäre Schwimmkurs: Werde der Schwimmheld deines Kindes

🎯 Warum versagen herkömmliche Schwimmkurse in München?

❌ Klick hier: Die 4 Hauptprobleme herkömmlicher Schwimmschulen München

Monatelange Wartelisten
Kostbare Zeit vergeht, während dein Kind auf einen Schwimmkurs München wartet.

Hohe Kosten
150-300€ für EINEN Kinderschwimmkurs München (oft 2-3 Kurse je Kind nötig = bis zu 900€ pro Kind!), bei mehreren Kindern wird es richtig teuer.

Überfüllte Gruppen
10+ Kinder, wenig individuelle Betreuung - dein Kind geht in der Masse unter.

Verpasste Meilensteine
Die ersten schwimmenden Meter erlebst du nicht mit - sie passieren ohne dich.

Überraschende Statistiken aus München:

  • Ertrinken ist Todesursache Nummer 1 für Kinder!
  • 25% aller Erwachsenen können nicht richtig schwimmen
  • In München: 6 Monate Wartezeit für Kinderschwimmkurse
  • Veraltete Techniken in traditionellen Schwimmschulen sind oft ineffektiv und gefährlich

✅ DIE LÖSUNG: ELS-Schwimmkurs München

😰 Der Moment, wenn dein Kind die Angst vor Wasser bei Dir verloren hat - genau da wo der Schwimmkurs versagt hat.

❤️ Der Moment, wenn dein Kind STOLZ zu dir sagt: "Mama/Papa, schau wie ich schwimme!"

🎯 "MEINE KINDER LERNEN DOCH NICHT MIT MIR..."

STOPP! Das ist der größte Mythos - klick für die Wahrheit

FAKT: Kinder lernen 3x schneller mit ihren Eltern - wenn diese wissen WIE!

Nach unserem Schwimmkurs München unterrichtest du nicht - du erspielst Schwimmen!
Deine Kinder werden es LIEBEN, mit dir ins Wasser zu gehen!

BEWEIS: Hunderte Eltern haben es bereits geschafft!

Warum das funktioniert:

  • Du kennst dein Kind am besten
  • Vertrauen ist bereits da
  • Keine Gruppenangst
  • Individuelles Tempo möglich
  • Gemeinsame Erfolgserlebnisse

💸 SCHWIMMKURS MÜNCHEN KOSTENVERGLEICH

💰 Klick hier: Komplette Kostenaufstellung Schwimmschule München

❌ Herkömmliche Schwimmkurse München:

Anzahl Kinder Kosten pro Kurs Oft benötigt Gesamtkosten
1 Kind 150-300€ 2-3 Kurse 450-900€
2 Kinder 300-600€ 2-3 Kurse 900-1.800€
3 Kinder 450-900€ 2-3 Kurse 1.350-2.700€

✅ ELS Schwimmkurs München:

299€ EINMALIG für ALLE deine Kinder

  • Ersparnis bei 2 Kindern: bis zu 1.500€
  • Ersparnis bei 3 Kindern: bis zu 2.400€

🔥 Nur noch wenige Plätze verfügbar - JETZT handeln!

⏰ Klick hier: Warum du HEUTE buchen solltest

Nur noch wenige Plätze verfügbar!

  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
  • Maximalteilnehmerzahl: 6 Personen

Nächster Schwimmkurs München füllt sich schnell!

⏰ Saisonale Nachfrage:

  • März-Mai: +40% Anmeldungen (Sommervorbereitung)
  • August-September: +30% Anmeldungen (Nach Sommerferien)

JETZT buchen = beste Platzauswahl!
🚨 HANDEL JETZT - es ist nie zu früh!

📚 SCHWIMMKURS MÜNCHEN: KURSDETAILS & ABLAUF

🗓️ Termine & Dauer - Schwimmkurs München

Wann und wie lange findet der Schwimmkurs München statt?

Intensives Wochenende:

  • Samstag: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Sonntag: 9:00 - 12:00 Uhr
  • Insgesamt: 5 Stunden Training

Alternativ bieten wir auch an:

  • Freitag: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr

Mehr Rabatt? Buche deinen Schwimmkurs München:

  • Mo + Dienstag oder Mi + Donnerstag: 5% Rabatt
  • Vormittags Mo + Di oder Mi + Do: weitere 5% Rabatt (insgesamt 10%)

Format: 4x Praxis im Wasser + 1x Q&A-Session

📍 Standorte - Wo findet der Schwimmkurs München statt?

Schwimmkurs München und Umgebung - Alle Standorte

Schwimmkurs München und Umgebung:

  • München Stadt & alle Stadtteile
  • Starnberg & Starnberger See Region
  • Freising & Erding
  • Dachau & Fürstenfeldbruck
  • Garching & Unterschleißheim
  • Alle S-Bahn erreichbaren Orte

Voraussetzung: Min. 4, max. 6 Teilnehmer pro Schwimmkurs München

🎓 THEORETISCHER RAHMEN: Grundlagen & Konzepte

📋 Klick hier: Kompletter Kursablauf Schritt-für-Schritt

📚 PHASE 1: VERSTEHEN (1 Stunde Theorie)

  • Kinderpsychologie: Wie Kinder wirklich lernen
  • Moderne vs. veraltete Schwimmtechniken: Was hat sich geändert?
  • Pädagogische Grundlagen: Wissensvermittlung ohne Druck

🏊‍♀️ PHASE 2: ERLEBEN (2 Stunden Praxis)

  • Wassergewöhnung: Spritzspiele die Ängste abbauen
  • Wasserlage & Atmung: Die fundamentalen Basics
  • Vertrauensaufbau: Sicherheit im Element Wasser schaffen

🏊‍♂️ PHASE 3: MEISTERN (2 Stunden Praxis)

  • Brustschwimmtechnik: Moderne Methoden Schritt für Schritt
  • Spielerische Vermittlung: Wie du erspielst statt unterrichtest
  • Fehlerkorrektur: Typische Probleme erkennen und lösen

❓ PHASE 4: PERFEKTIONIEREN (1 Stunde Q&A)

  • Individuelle Beratung: Spezielle Tipps für dein Kind
  • Langfriststrategie: Übungen für zu Hause
  • Alle Fragen beantwortet: Nichts bleibt ungeklärt

🏊‍♂️ DETAILLIERTER PRAXIS-LERNPLAN: TAG FÜR TAG

TAG 1 - 1. STUNDE: WASSERGEWÖHNUNG & ATMUNG

Aufgaben: Akzeptanz von Spritzwasser
ZIEL: Unter der Freibad-Dusche, mit Schwimmbrille auf den Augen, unter dem Wasserstrahl stehen und nicht weglaufen. Superhelden-Prüfung - von Anderen INTENSIV mit Wasser bespritzt werden.

Aufgaben: "Fluten" des Mittelohrs
ZIEL: 1 min, in 10 cm tiefem Wasser auf dem Rücken mit "gefluteten" Ohren ruhig liegen zu bleiben.

Aufgaben: "Liegestützen" im Wasser. Beim Absenken der Arme so weit nach unten gehen, dass zumindest Mund und Nase unter Wasser sind! Unterwasser - idealerweise AUSATMEN über die Nase. EINATMEN - nach Durchbrechen der Wasseroberfläche mit Hilfe der Arme und dort über den Mund LAUT einatmen.
ZIEL: Entwicklung eines Wasser adaptierten Atemweise ("Delphin-Atmung").

TAG 1 - 2. STUNDE: SICHERHEIT & GLEITEN

Aufgaben: Erlernen des "einfachen Rückenschwimmen" ohne Einsatz der Beine - "Adlerschwimmen"
ZIEL: kurzfristig längere Strecken -15 m- auf dem Rückenschwimmen zu können.

Aufgaben: Sich rückwärts ins Wasser fallen lassen, liegen zu bleiben, Schreck verarbeiten und danach direkt mit dem "Rückenschwimmen" zu beginnen
ZIEL: Vorbereitung für Stürze, gestoßen werden, ins tiefe Wasser

Aufgaben: Freies Gleiten im Wasser mittels Abstoß mit den Füßen
ZIEL: "Rakete" - freies Gleiten im Wasser, min. 2 m, mittels Abstoß der Füße von der Wand.

Aufgaben: Drehungen von der frei schwebenden Rückenlage - "Herbstblatt" in Bauchlage - kurz pausieren - und dann wieder in die Rückenlage drehen OHNE Grundkontakt = "Delphin-Rolle"
ZIEL: "Delphin-Rolle" im "tiefen" Wasser. Sich selbst immer wieder in eine sichere Schwimmlage zu bringen.

Aufgaben: Entwicklung einer flüssigen Wasser adaptierten Atmung - Vorwärtsbewegung im Wasser mit Grundkontakt der Hände und "wasseradaptierter Atmung" = "Delphin-Schwimmen"
ZIEL: "Delphin-Schwimmen" - mit den Händen in einer Wechselatmung (Einatmen an der Wasseroberfläche - Ausatmen unterhalb der Wasseroberfläche) vorwärts stoßen

TAG 2 - 3. STUNDE: TIEFWASSER & AUTOMATISIERUNG

Aufgaben: Sprünge und Stürze ins tiefe Wasser - auch gestoßen werden.
ZIEL: Entwickeln von Verhaltensweisen bei Stürzen in tiefes Wasser

Aufgaben: Freies Gleiten im Wasser mittels Abstoß mit den Füßen
ZIEL: "Rakete" - freies Gleiten im Wasser, min. 3 m, mittels Abstoß der Füße von der Wand.

Aufgaben: "Delphin-Rolle" im "tiefen" Wasser. Sich selbst immer wieder in eine sichere Schwimmlage zu bringen.
ZIEL: Drehungen von der frei schwebenden Rückenlage, nach Abstoß von der Wand. Dauernder Wechsel von Brust in Rückenlage (Erholungszeit) während des Schwimmens in Brustlage. Automatisierung als perfektionierter Bewegungsimpuls in schwierigen Situationen.

Aufgaben: Entwicklung des "Delphin-Schwimmens" mit Anfangs 1, dann 2, dann 3 Atemzügen OHNE Beinbewegung aus der "Rakete"
ZIEL: "Delphin-Schwimmen" über 10 m ohne Grundkontakt.

Aufgaben: Stabilisierung der Wasserlage in der Rückenlage
ZIEL: Sicheres einfaches Rückenschwimmen - auch nach Sturz ins Wasser über 10-15 m.

TAG 2 - 4. STUNDE: SPIELEN & SEEPFERDCHEN-VORBEREITUNG

Aufgaben: Spielen - die bedeutendste Lern-Form für Kinder. Alles natürlich im tiefen Wasser.

Aufgaben: Springen.

Aufgaben: Tauchen

Aufgaben: Schwimmen in "Delphin-Schwimmtechnik" OHNE Beinschlag - nur mit den Armen! Viel Schwimmen sorgt für die elementare Sicherheit durch Automatisierung von Bewegungen

Aufgaben: Anwenden aller erlernter Fähigkeiten. Plus kreative Erweiterungen

Aufgaben: Rhythmus aus Bewegung und Pause

Aufgaben: Erlernen des Beinschlag in Grobform

ZIEL: Alles steht und fällt mit dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wir probieren uns aus. In ALLEN nur erdenklichen Situationen im Wasser. Im Wesentlichen mit dem Hintergrund der Flexibilisierung und Stabilisierung unserer Atmung. "Delphin-Schwimmen" im tiefen Wasser über 100 m - Seepferdchen-Abzeichen

TAG 2 - 5. STUNDE: FAQ & THEORETISCHE VERTIEFUNG

Aufgaben: FAQ-Runde mit den Teilnehmern

Aufgaben: Theoretische Vertiefung der gelernten Inhalte

Aufgaben: Individuelle Beratung zu spezifischen Herausforderungen

Aufgaben: Langfristige Strategieplanung für die Umsetzung zu Hause

ZIEL: Alle offenen Fragen klären und das theoretische Verständnis vertiefen für die optimale Umsetzung mit den eigenen Kindern

🎯 Was du in unserem Schwimmkurs München konkret lernst

Du beherrschst nach dem Schwimmkurs München:

  • Wassergewöhnung ohne Ängste
  • Moderne Brustschwimm-Technik
  • Kindgerechte Wissensvermittlung
  • Der Weg von wasserscheu zum Seepferdchen
  • Fehlerkorrektur & Sicherheit im Wasser
  • Spielerische Methoden statt trockenem Unterricht
  • Umgang mit ängstlichen Kindern
  • Langfristige Übungspläne für zu Hause

💎 DEINE INVESTITION & BONUS

Ab 299€ - Einmalig für ALLE deine Kinder!

🎁 Klick hier: Alle Gratis-Boni zum Schwimmkurs München (Wert: 199€)

Inklusive ohne Aufpreis:

  • 6 Monate Coaching in der WhatsApp-Gruppe (Wert: 99€) - Dort kannst du Fragen stellen, Erfolge teilen und dich mit anderen Eltern austauschen
  • Video-Tutorials zum Nachschauen
  • Übungsscripte für zu Hause
  • Leih-Neoprenanzug während des Kurses

👫 TEAM-BONUS: Freunde werben Freunde

Weil man als Team immer besser funktioniert: Lade eine Freundin/einen Freund zum Schwimmkurs München ein und erhaltet beide 10% Extra-Rabatt! Meldet euch zusammen an und gebt bei der Buchung an, dass ihr zusammen kommt.

🛡️ Dein Risiko = NULL!

Klick hier: Alle Garantien & Sicherheiten
  • Kostenlose Nachbetreuung in der Gruppe
  • Lebenslanger Zugang zu Kurs-Updates

Was riskierst du WIRKLICH?
Dass deine Kinder dich als Helden sehen? 😉

🎯 Ist der Schwimmkurs München perfekt für dich?

✅ Klick hier: Ist der Schwimmkurs München die richtige Wahl für mich?

Der ELS Schwimmkurs München ist perfekt für dich, wenn:

  • Du mehrere Kinder hast (ROI bereits beim 2. Kind!)
  • Schwimmschulen München sind überfüllt/zu teuer in deiner Region
  • Du bei wichtigen Meilensteinen dabei sein willst
  • Du flexibel üben möchtest (eigene Zeiten)
  • Du gerne mit deinen Kindern spielst
  • Du Hunderte Euro sparen willst

Einzige Voraussetzung für den Schwimmkurs München:
Du kannst dich über Wasser halten und hast Freude daran, mit deinen Kindern zu spielen. Schwimmerfahrung ist nicht erforderlich – wir bringen dir alles bei!

Nicht geeignet, wenn:

  • Du denkst, jemand anderes soll die ganze Arbeit machen
  • Du keine Zeit für gemeinsame Aktivitäten hast
  • Du Angst vor Wasser hast - dann KOMM in unsere speziellen Erwachsenen-Kurse

💬 TESTIMONIALS: DAS SAGEN UNSERE SCHWIMMKURS MÜNCHEN TEILNEHMER

⭐ Klick hier: Echte Erfahrungsberichte

Sandra M., Mutter von 3 Kindern aus Starnberg
"Nach dem ELS-Kurs haben alle 3 meiner Kinder binnen Wochen schwimmen gelernt. Ersparnis: über 1.200€! Aber das Beste waren die unvergesslichen gemeinsamen Momente im Wasser. Jeder erste Schwimmzug war ein Fest für die ganze Familie!"

Thomas K., Vater aus München-Schwabing
"Ich war anfangs skeptisch, aber der Kurs hat mich überzeugt. Meine Tochter schwimmt jetzt besser als Kinder aus teuren Münchner Schwimmschulen. Die spielerischen Methoden funktionieren wirklich - sie liebt unsere gemeinsamen Schwimmstunden!"

Maria L., Alleinerziehende Mutter aus Freising
"Als Alleinerziehende hatte ich nicht das Budget für teure Schwimmkurse in München. Der ELS-Kurs war meine Rettung! Mein Sohn und ich haben gemeinsam gelernt - das hat uns noch näher zusammengebracht."

⭐⭐⭐⭐⭐ Hunderte zufriedene Eltern!

❓ HÄUFIGE FRAGEN ZUM SCHWIMMKURS MÜNCHEN

Q: Ab wann kann mein 3-jähriges Kind schwimmen lernen?

A: 3 Jahre ist ein perfektes Alter! Je jünger Kinder sind, umso stärker sind oft Entwicklungsunterschiede. Wenn dein Kind Interesse zeigt und sich wohl fühlt - dann JA! Die Aufnahmefähigkeit von Kindern ist enorm groß.

Q: Ist 4 Jahre zu früh zum Schwimmen lernen?

A: Ganz im Gegenteil - 4 Jahre ist das perfekte Alter für den Schwimmlernstart! Kinder in diesem Alter sind neugierig, lernbereit und haben noch keine tiefen Ängste entwickelt.

Q: Wie lange dauert es wirklich, bis mein Kind schwimmen kann?

A: Ausgangsbasis 6-jähriges Kind: Ca. 30 Tage im Wasser mit jeweils 2-3 Übungseinheiten von 10 Minuten. Für jedes Jahr jünger: +5 Tage mehr. Für jedes Jahr älter: -5 Tage weniger. Beispiel: 4-Jährige brauchen ca. 40 Tage, 8-Jährige nur ca. 20 Tage. Mit unseren modernen Methoden meist deutlich schneller als in Gruppenkursen.

Q: Kann mein Kind in 2 Wochen schwimmen lernen?

A: JA - ab 7 Jahre bei täglicher Übung! Aber kein Stress nötig - 2-3 mal die Woche ist völlig ausreichend für gute Fortschritte.

Q: Wie oft sollten wir ins Schwimmbad gehen?

A: 2-3 mal die Woche ist optimal. Täglich wäre toll, aber nicht notwendig. Regelmäßigkeit ist wichtiger als Häufigkeit. Viel ins Schwimmbad gehen - auch wenn das Kind anfänglich nicht ins Wasser geht. Schwimmen lernt man nicht im Kinderzimmer!

Q: Welche Schwimmtechnik soll mein Kind zuerst lernen?

A: 1. Einfachstes Rückenschwimmen (nach 2-5 Tagen möglich) 2. Dann Brustschwimmen mit perfekter Atmung 3. Später alles andere. Definitiv NICHT Kraulschwimmen zuerst - am Anfang stehen Atmung und Orientierung, nicht Geschwindigkeit!

Q: Warum nicht Kraulschwimmen als erste Technik?

A: Der Mythos "ähnelt dem Gehen" ist falsch! Gehbewegung entsteht im Knie, Kraulbeinschlag in der Hüfte. Das Problem: Kreuzkoordination bei erschwerter Atmung und Orientierung. Am Anfang steht die Atmung und Orientierung - nicht die Geschwindigkeit.

Q: Was ist falsch an alten Schwimmtechniken?

A: Steinzeit-Methoden: Köpfchen-über-Wasser-Schwimmen ist ungesund und gefährlich, Froschbeinschlag und runder Armzug sind völlig überholt und ineffizient. Moderne Techniken verhindern Nackenprobleme und Untergehen bei Kraftverlust. ZEIT FÜR VERÄNDERUNG: Wann hast du schwimmen gelernt? Vor 25, 30 oder sogar 35 Jahren? Die Schwimmtechniken sind längst überholt!

Q: Kann ich schwimmen beibringen, obwohl ich nicht perfekt schwimme?

A: Absolut JA! Du brauchst keine besonderen Qualifikationen. Nur: Lust auf Spaß und Spiel mit deinem Kind, ZEIT und dass du dich über Wasser halten kannst. Du wirst zum lernenden Team mit deinem Kind!

Q: Wie kann ich mein Kind zu Hause vorbereiten?

A: Für Kleinkinder bis 5 Jahre: Intensives Spritzen in Badewanne und Dusche (Vorsicht Überschwemmung! 😉), Blubbern üben, Gesicht nass machen ohne Angst. Ohne Druck - Zeit lassen!

Q: Ab welcher Wassertiefe wird es gefährlich für mein Kind?

A: Wassersicherheit ist verbunden mit dominierbarer Wassertiefe. Sicher bis zur Hüfte, problematisch oberhalb Hüfte/Bauch. Stück für Stück die Wassertiefen dominieren lernen!

Q: Was tun bei mutigen Kindern, die sich überschätzen?

A: Aufpassen! Bei mutigen Kindern wächst Mut immer schneller als das Können! Auf Überforderung achten und niemals unbeaufsichtigt lassen. Fall- und Sturzübungen helfen (bei uns im Kurs enthalten).

Q: Kann ich mehreren Kindern gleichzeitig schwimmen beibringen?

A: JA, sogar einfacher! Geschwister motivieren sich gegenseitig und lernen oft schneller zusammen. Du sparst dabei auch noch mehr Geld - unser Kurs gilt für ALLE deine Kinder!

Q: Mein Kind will nicht ins Wasser - was tun?

A: Geduld und Zeit lassen! Viel ins Schwimmbad gehen, auch wenn das Kind anfänglich nicht ins Wasser geht. Ohne Druck arbeiten. Schwimmen lernt man nicht im Kinderzimmer - Gewöhnung braucht Zeit.

Q: Was ist mit Wassersicherheit und Unfallprävention?

A: Schwimmen als Lebensrettung - aber auch Lebenselixier! Durch Fall- und Sturzübungen trainieren wir Notfallsituationen. Macht Heidenspaß und fordert unseren Respekt ab. Bei uns im Kurs enthalten!

Q: Wie kann ich meinem Kind das Schwimmen beibringen ohne Angst?

A: Das ist eine der häufigsten Fragen von Eltern beim Schwimmkurs München! Du musst dich nur über Wasser halten können. Wir bringen dir alles andere bei. Oft ist es sogar ein Vorteil, wenn du nur wenige Stunden Vorsprung vor deinem Kind hast - ihr werdet zu einem lernenden Team!

Q: Wie überwinde ich Schwimmangst bei Kindern im Schwimmkurs München?

A: Gerade hier ist der 1:1 Ansatz mit vertrauten Eltern ideal. Du lernst spezielle Techniken für ängstliche Kinder. Das Vertrauen zu den Eltern ist bereits da - das ist der größte Vorteil gegenüber fremden Schwimmlehrern. Mit der Delfinatmung können Kinder ihre Wasserscheu spielerisch überwinden.

Q: Was ist Delfinatmung und warum ist sie im Schwimmkurs München so wichtig?

A: Die Delfinatmung ist die einzige effiziente Atemtechnik beim Schwimmen lernen. Sie orientiert sich an der Atemweise von Delfinen. Eine stabile Atmung verbindet Sicherheit (verhindert Panik im Wasser), Effizienz (optimale Sauerstoffversorgung) und Entspannung (reduziert Stress im Wasser). Zudem stellt sie die Basis für eine optimale Wasserlage dar. Atmung ist der zentrale Punkt unseres Lebens und damit auch der zentrale Baustein des ELS Schwimmkurs München - Köpfchen-über-Wasser ist nicht nur ungesund, sondern auch gefährlich und ineffizient - zudem eine völlig veraltete Technikform des Brustschwimmens.

Q: Wie funktioniert der Freunde-Rabatt beim Schwimmkurs München?

A: Meldet euch zusammen zum Schwimmkurs München an und gebt bei der Buchung an, dass ihr zusammen kommt. Beide erhalten dann automatisch 10% Rabatt auf den Kurspreis.

Q: Was passiert nach dem Schwimmkurs München?

A: Du bekommst 6 Monate lang Unterstützung in unserer WhatsApp-Gruppe. Dort kannst du Fragen stellen, Erfolge teilen und dich mit anderen Eltern austauschen.

Q: Brauche ich eigene Ausrüstung für den Schwimmkurs München?

A: Nein! Wir stellen dir einen Leih-Neoprenanzug zur Verfügung. Du brauchst nur Badekleidung und ein Handtuch.

🎓 EXPERTENBEREICH: Vertiefende Informationen

Für alle, die tiefer in die Materie einsteigen möchten

🆚 Moderne vs. veraltete Schwimmtechniken

❌ VERALTETE STEINZEIT-METHODEN:

  • Köpfchen-über-Wasser-Schwimmen: Ungesund und gefährlich
  • Froschbeinschlag: Völlig überholt
  • Runder Armzug: Ineffizient, kraftraubend und überholt!

✅ MODERNE ELS-TECHNIKEN:

1. Brustschwimmen als Haupttechnik

  • Nach dem einfachen Rückenschwimmen - Adlerschwimmen
  • Orientierung und Atmung leicht gemacht
  • Verhindert Nackenprobleme
  • Verhindert Untergehen bei Kraftverlust oder Krämpfen

2. Richtige Schwimmstil-Reihenfolge:

  • Start: Einfachstes Rückenschwimmen (nach 2-5 Tagen möglich)
  • Dann: Atmung als oberste Lebensquelle beim Brustschwimmen perfektionieren
  • Später: Alles andere

3. Warum NICHT Kraulschwimmen zuerst?

  • Mythos "ähnelt dem Gehen" ist falsch: Gehbewegung entsteht im Knie, Kraulbeinschlag in der Hüfte!
  • Vorteil: Kreuzkoordination - jedoch bei erschwerter Atmung und Orientierung
  • Am Anfang steht: Atmung und Orientierung - nicht Geschwindigkeit

Delfinatmung - Das Herzstück:
Orientiert sich an der Atemweise von Delfinen

  • Stabile Atmung = Sicherheit
  • Verhindert Panik im Wasser
  • Optimale Sauerstoffversorgung
  • Basis für perfekte Wasserlage
🚨 Echte Wassersicherheit entwickeln

Was entsteht echte Wassersicherheit?
Wassersicherheit für Einsteiger gibt es nur in dominierbaren, gesicherten Wassertiefen - und somit nicht an Seen.

  • Relativ sicher: Wasser maximal bis zur Hüfte
  • Problematisch: Wasser oberhalb Hüfte/Bauch

Stück für Stück die Wassertiefen dominieren lernen!

Ertrinken verhindern - So geht's:

  • Aufsicht: Niemals unbeaufsichtigt lassen
  • Auf Überforderung achten: Bei mutigen Kindern wächst der Mut immer schneller als das Können!
  • Fall- und Sturzübungen: Macht Heidenspaß und fordert unseren Respekt ab

Schwimmen als Lebensrettung:
JA - aber auch Lebenselixier! Schwimmen lernen ist die beste Versicherung gegen Ertrinken.

Schlimmstes verhindern wenn dein Kind ins Wasser fällt?
Fall- und Sturzübungen trainieren - bei uns im Kurs enthalten!

  • Ruhe bewahren lernen
  • Richtige Körperhaltung im Notfall
  • Selbstrettungsmanöver
🛁 Schwimmen lernen beginnt zu Hause

Badewanne & Dusche - Die ersten Schritte:

  • Intensives Spritzen in Badewanne und Dusche
  • Vorsicht: Überschwemmung! 😉
  • Blubbern üben: Ausatmen unter Wasser
  • Gesicht nass machen: Ohne Angst

Grundregeln:

  • Ohne Druck - Zeit lassen
  • Viel ins Schwimmbad gehen - auch wenn das Kind anfänglich nicht ins Wasser geht
  • Wichtig: Schwimmen lernt man nicht im Kinderzimmer!

Wie oft üben?

  • Täglich: Toll, aber nicht notwendig
  • 2-3 mal die Woche: Völlig ausreichend
  • Regelmäßigkeit ist wichtiger als Häufigkeit!
👨‍👩‍👧‍👦 Was du als Eltern wirklich brauchst

Keine besonderen Qualifikationen notwendig!
Du brauchst nur:

  • Lust auf Spaß und Spiel mit deinem Kind
  • ZEIT für gemeinsame Aktivitäten
  • Grundschwimmkenntnisse: Dich über Wasser halten können

Häufige Sorgen von Eltern:

"Ich kann nicht gut genug schwimmen!"

  • Es reicht völlig aus, wenn du dich über Wasser halten kannst - auch Du selbst wirst dabei NEU Schwimmen lernen
  • Du wirst zum lernenden Team mit deinem Kind

"Kann ich mehreren Kindern gleichzeitig schwimmen beibringen?"

  • JA! Solange sich die Altersunterschiede auf max 2 Jahre beschränken - dann einfacher, da sie sich gegenseitig motivieren
  • Geschwister lernen u. U. sogar schneller zusammen

"Schwimmen beibringen ohne Kurs - geht das?"

  • Absolut! Mit der richtigen Anleitung sogar besser als Gruppenkurse
  • Individuelle Betreuung ist der Schlüssel

📚 BEGRIFFSERKLÄRUNGEN

🔍 Klick hier: Wichtige Begriffe erklärt

Erspielst: Statt trocken zu unterrichten, lernst du, wie du Schwimmen zu einem Spiel machst. Kinder lernen spielerisch 3x schneller und ohne Stress.

Wassergewöhnung: Der erste und wichtigste Schritt. Kinder lernen das Element Wasser kennen, bauen Ängste ab und entwickeln Vertrauen zum Wasser.

Wasserlage: Die richtige Position des Körpers im Wasser. Grundlage für alle Schwimmtechniken.

Atmung: Richtige Atemtechnik beim Schwimmen. Bei Kindern besonders wichtig für Sicherheit und Effizienz. Stichwort DELFINATMUNG.

Brustschwimmtechnik: Die in Deutschland beliebteste Schwimmart. Moderne Technik unterscheidet sich deutlich von alter Methode.

Moderne Schwimmtechnik: Aktuelle, wissenschaftlich fundierte Schwimmmethoden die sich deutlich von 30-40 Jahre alten Techniken unterscheiden. Fokus auf Effizienz, Sicherheit und natürliche Bewegungsabläufe.

Seepferdchen: Erstes deutsches Schwimmabzeichen. Voraussetzung: 25m schwimmen, ins Wasser springen, Gegenstand heraufholen.

Wasserscheu: Angst vor Wasser. Kann durch richtige Wassergewöhnung spielerisch überwunden werden.

Fehlerkorrektur: Erkennen und korrigieren von typischen Schwimmfehlern, bevor sie sich festsetzen.

Wissensvermittlung: Pädagogische Methoden, um Kindern Schwimmen beizubringen ohne Überforderung oder Angst.

Schwimmangst überwinden: Spezielle Techniken um Kindern die Wasserscheu zu nehmen. Besonders wichtig in München, wo viele Kinder durch überfüllte Schwimmkurse negative Erfahrungen gemacht haben.

Kinderpsychologie: Verstehen, wie Kinder lernen, was sie motiviert und was sie blockiert.

Gruppenangst: Angst in Gruppensituationen zu versagen. Beim 1:1 mit Eltern kein Problem.

Schwimmerfahrung: Vorerfahrung im Schwimmen. Für den ELS-Kurs nicht nötig - Grundlagen reichen.

WhatsApp-Gruppe: Geschlossene Gruppe für ELS-Teilnehmer. Austausch mit anderen Eltern und direkter Kontakt zum Trainer.

Leih-Neoprenanzug: Kostenloses Leihequipment für den Kurs. Hält warm und gibt Auftrieb.

🚀 JETZT HANDELN & SCHWIMMHELD WERDEN!

Sichere dir deinen Platz im nächsten ELS Schwimmkurs München!

HEUTE noch anfragen = Frühbucher-Rabatt sichern!

⚠️ WARNUNG: Nur begrenzte Plätze verfügbar!

Die nächsten Schwimmkurse in München füllen sich schnell!

Die Schwimmfähigkeit deiner Kinder wartet nicht. Jeder Tag ohne die richtigen Techniken ist ein verlorener Tag. Werde JETZT zum Schwimmhelden deiner Familie!

⬆️ Zurück nach oben